Naturhistorisches Museum Nürnberg

Führungen nach Themen


Öffentliche Führungen:

Die Sonntags­führungen sind öffent­lich. Es ist keine Vor­an­meldung not­wendig.
Treff­punkt je­weils im Eingangs­bereich des Museums.
Die Führungen kosten zu­sätz­lich zum Ein­tritt 2,- € pro Person.

Führungen
nach Terminen

Sonder­führungen nach An­meldung:

Führungen durch die Völ­ker­kunde, Geo­logie oder Vor­geschichte sind nach vor­heri­ger Termin­ver­ein­barung zu einem Pau­schal­preis (ab­hängig von der Art der Füh­rung) mög­lich. Mehr dazu fin­den Sie unter den Gruppen­an­ge­boten

Angebote
für Gruppen


Führungen für Kinder im Rahmen von Ferien­pro­grammen, BZ oder ähnlichem finden Sie unter:

Sonderprogramm

Führung zu den Sonderausstellungen:

Sonder­aus­stellung




Auslands­archäologie:

Petra – eine antike Metro­pole an der Weih­rauch­straße
Führung durch die Samm­lung der Aus­lands­archäo­logie, die einen Über­blick über die For­schun­gen der Natur­histo­rischen Gesell­schaft Nürn­berg im süd­jor­dani­schen Hoch­land gibt.
Gezeigt werden Be­sied­lungs­spuren von jung­stein­zeit­lichen Bauern, bib­lischen Edo­mitern und spät­hellenis­tischen Nabatäern mit der Fel­sen­stadt Petra als Zentrum.
So. 08.01.2023              - 14:00 Uhr
So. 05.02.2023              - 14:00 Uhr
So. 05.03.2023              - 14:00 Uhr
So. 02.04.2023              - 14:00 Uhr
So. 04.06.2023              - 14:00 Uhr
So. 02.07.2023              - 14:00 Uhr
So. 06.08.2023              - 14:00 Uhr
So. 03.09.2023              - 14:00 Uhr
So. 01.10.2023              - 14:00 Uhr
So. 05.11.2023              - 14:00 Uhr



Vorgeschichte:

Von den Neander­talern zu den Kelten - Familienführung mit Bastelangebot
Führung durch die Dauer­aus­stel­lung des Vor­ge­schichts­museums
Abteilung Vorgeschichte, NHG
Wo kommen wir Menschen her? Wie sah der „Suppen­topf“ der frühen Men­schen aus? Was trugen sie für Klei­dung, und gab es schon „Mode“? Die Führung ist für Kinder und interes­sierte Er­wachsene gleicher­maßen gut geeignet, da wir einiges aus­probieren und hinter­her noch gemein­sam etwas basteln.

Bastelangebote:
Im An­schluss an die Füh­rung besteht für alle Interes­sierten die Ge­legen­heit sein eigenes stein­zeit­liches „Faden­kino“ zu fertigen: Wir meißeln es aller­dings nicht aus Stein, son­dern den­ken an unsere Fin­ger und ver­wenden dazu Kar­ton und Bunt­stifte. Diese Aktion ist auch für klei­nere Kin­der gut ge­eignet, so­fern sie mit einer Schere um­gehen kön­nen, oder einen oder mehrere Hel­fer dafür mit­bringen. Material­kos­ten fal­len keine an, wir freuen uns aller­dings über eine Spende.
2023 am: 15.01., 16.04., 16.07., 15.10.,

An diesen Sonn­tagen beschäf­tigen wir uns mit der Her­stel­lung einer „echten“ kelti­schen Flöte: Diese Flöten sahen ähn­lich wie Pan­flöten aus und sind auf Misch­krügen für Wein und Was­ser, soge­nannte Situ­len ab­gebil­det. Soll­ten jüngere Teil­nehmer noch nicht mit einer Säge um­gehen kön­nen, so dür­fen gerne Eltern oder Groß­eltern unter­stützend ein­grei­fen. Material­kosten: 2,- € pro Teil­nehmer.
2023 am: 19.02., 21.05., 20.08., 19.11.,

Die 'Schmuck­werk­statt' hat an diesem Sonn­tag ge­öffnet: Im An­schluss an die Fami­lien-Führung be­steht für kleine und große Interes­sierte die Ge­legen­heit, sei­nen eigenen kelti­schen Schmuck zu kreieren. Die Teil­nehmer soll­ten hand­werk­lich be­gabt sein, oder eine ent­sprechen­de Begleit­person (Kin­der, Eltern oder Groß­eltern) mit­bringen. Materialkosten: 6,- € pro Teilnehmer.
2023 am: 18.06., 17.09., 17.12.,

So. 15.01.2023              - 14:00 Uhr
So. 19.02.2023              - 14:00 Uhr

Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauer­aus­stel­lung des Vor­ge­schichts­museums
Die Suche nach Spuren der Ver­gangen­heit be­ginnt vor unserer Haus­tür. Bedeu­tende Funde aus der Stein­zeit, Bronze­zeit und Eisen­zeit wur­den in und um Nürn­berg ge­macht. Ihnen wer­den die Funde und deren Ge­schichte vor­ge­stellt. Fragen werden so be­ant­wortet, dass es auch Ihre Kinder ver­stehen.
So. 16.04.2023              - 14:00 Uhr
So. 21.05.2023              - 14:00 Uhr
So. 18.06.2023              - 14:00 Uhr
So. 16.07.2023              - 14:00 Uhr
So. 20.08.2023              - 14:00 Uhr
So. 15.10.2023              - 14:00 Uhr
So. 19.11.2023              - 14:00 Uhr
So. 17.12.2023              - 14:00 Uhr



Ethnologie (Völkerkunde ):

Führung für Familien: Reise um die Welt in 60 Minuten.
Mit Märchen und Spielen rund um die Welt.
Dr. Bärbel Reuter, NHG
So. 22.01.2023              - 14:00 Uhr
Führung für Klein und Groß
Die Augen schließen, die ganze Welt an­halten, sich fal­len lassen. Wir nähern uns dem afrika­nischen Konti­nent über seine Musik.
Heike Schmidt, NHG
So. 26.02.2023              - 14:00 Uhr
So. 22.10.2023              - 14:00 Uhr
Führung für Familien: Entdeckungen in der Südsee
Ein Tago-Geist erzählt von Papua-Neu­guinea, von Kokos­nüssen und Aus­leger­booten.
Beatrix Mettler-Frercks
So. 26.11.2023              - 14:00 Uhr


Führungen zu Sonderausstellungen:

Sonderausstellung
„Meteorite – Steine, die vom Himmel fallen“

Sa. 11.02.2023              - 15:00 Uhr
Sa. 25.02.2023              - 15:00 Uhr
Sa. 25.03.2023              - 15:00 Uhr
Sa. 15.04.2023              - 15:00 Uhr

Sonderausstellung
„Brot & Spiele“

In Theatern, Amphi­theatern, Stadien und im Circus kamen in der Antike viele Men­schen zu­sam­men. Im Unter­schied zu heute hatten die Ver­anstal­tungen aber einen reli­giösen Bezug. Um den Zu­schauern einen guten Blick auf Wagen­rennen, Gladia­toren­kämpfe, tra­gische oder komische Auf­führun­gen sowie sport­liche Wett­kämpfe zu bieten, ent­standen ver­schiedene Gebäude­typen. Unsere Sonder­aus­stel­lung präsen­tiert sowohl die unter­schied­lichen Bau­ten wie auch den Ab­lauf der einzel­nen Ver­anstal­tun­gen.
So. 13.11.2022              - 15:00 Uhr
So. 20.11.2022              - 15:00 Uhr
So. 27.11.2022              - 15:00 Uhr
So. 11.12.2022              - 15:00 Uhr
So. 18.12.2022              - 15:00 Uhr
So. 15.01.2023              - 15:00 Uhr
So. 22.01.2023              - 15:00 Uhr
So. 29.01.2023              - 15:00 Uhr
So. 12.02.2023              - 15:00 Uhr
So. 19.02.2023              - 15:00 Uhr
So. 26.02.2023              - 15:00 Uhr
So. 13.03.2023              - 15:00 Uhr
So. 19.02.2023              - 15:00 Uhr
So. 09.04.2023              - 15:00 Uhr
So. 16.04.2023              - 15:00 Uhr
So. 23.04.2023              - 15:00 Uhr
Sonderausstellung
„Brot & Spiele“ - Familienführung

Sonder­führungen am Sonn­tag für Fami­lien mit Kindern mit an­schließen­der Möglich­keit zum Basteln:
In der Antike gab es Gla­diatoren­kämpfe, Tier­hetzen, Wagen­rennen, sport­liche Wett­kämpfe sowie Thea­ter­auf­führun­gen für tausen­de von Zu­schauern. Im Unter­schied zu heute fand Vieles davon in Heilig­tümern statt. Es gab spe­zielle Ge­bäude für alle diese Ver­anstal­tungen. In unserer Aus­stel­lung wird ge­zeigt, wofür welche An­lage ge­nutzt wurde. Außer­dem seht ihr mit welchen Waffen die Gladia­toren kämpften.
Bis auf den 2.4.2023 be­steht im Anschluss an die Füh­rung die Möglich­keit ein Mosaik (4,00 €) zu basteln, eine Wachs­tafel (6,00 €) zu gießen oder eine kleine Terra­kotte (5,00 €) zu bemalen.
Die Teil­nehmer­zahl ist be­grenzt, eine Vor­anmel­dung ist zu den üblichen Öffnungs­zeiten des Museums möglich unter 0911-2317331 oder per Mail an paedagogik@nhg-nuernberg.de
So. 06.11.2022              - 15:00 Uhr
So. 04.12.2022              - 15:00 Uhr
So. 08.01.2023              - 15:00 Uhr
So. 05.02.2023              - 15:00 Uhr
So. 05.03.2023              - 15:00 Uhr
So. 26.03.2023              - 15:00 Uhr
So. 02.04.2023              - 15:00 Uhr
So. 30.04.2023              - 15:00 Uhr
Guided Tour in English for the "Bread & Circuses" Exhibition
Thousands were entertained in ancient times by gladiator games, animal baiting, chariot races, athletic competitions and the theater. Unlike today, those events often took place in sanctuaries that had special buildings built for such purposes. Learn in this exhibition things such as the origin of many modern-day entertainment events, what buildings were used for different games as well as about the weapons used by gladiators!
So. 22.01.2023              - 13:00 Uhr
Naturhistorisches Museum
Norishalle
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg

Das Museum ist für
Roll­stuhl­fahrer ge­eignet.


Führungen
nach Terminen

Angebote
für Gruppen

Aktuelles

Veranstaltungen